Pilot Assist umfasst verschiedene Funktionen, von denen Sie einige in den Einstellungen aktivieren, deaktivieren oder anpassen können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich von Pilot Assist nur in dem Maß unterstützen zu lassen, wie Sie es möchten.
Spurhalteassistent | Unterstützt Sie mit Lenkradbewegungen dabei, das Fahrzeug richtig in der Spur zu halten. |
Spurwechselassistent | Unterstützt Sie bei Spurwechselmanövern, die Sie selbst eingeleitet haben. |
Verhindert Überholen auf rechter Seite | Verhindert, dass Sie andere Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit rechts überholen. |
Assistent Kurvengeschwindigkeit | Vor bekannten Straßenmerkmalen, wie z. B. Kurven oder Kreuzungen, wird die Geschwindigkeit entsprechend angepasst. |
An Tempolimit anpassen | Die aktuell geltende Geschwindigkeitsbegrenzung wird im Fahrerdisplay als Sollgeschwindigkeit vorgeschlagen und muss von Ihnen bestätigt werden. |
Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug | Zeitlichen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen anpassen. Hier können Sie einstellen, welcher Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen gehalten werden soll. |
Tipp
Funktionen von Pilot Assist mit den Lenkradtasten anpassen
Funktionen wie der Lenkassistent und die Sollgeschwindigkeit können über die Lenkradtasten eingestellt werden. Das Fahrerdisplay zeigt in der Regel an, welche Aktionen verfügbar sind und welche Tasten gedrückt werden müssen.
Schnellzugriff
Sie können den zeitlichen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen auch über die Kontextleiste einstellen. Das erlaubt eine schnelle Anpassung ohne Öffnen der Einstellungen.
Wichtig
Fahrerassistenzsystem-Einstellungen ändern
Vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, wie sich Änderungen an den Einstellungen des Fahrzeugs auf sein Verhalten auswirken. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich um Funktionen handelt, die den Unterstützungsumfang des Fahrzeug-Assistenzsystems beeinflussen.

Hinweis
Zeitlicher Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen anpassen
Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten kann der allgemeine Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug größer sein als bei niedrigeren Geschwindigkeiten, selbst wenn der festgelegte zeitliche Abstand gleich ist. Der Grund dafür ist, dass der berechnete räumliche Abstand bei gleichem Zeitintervall größer wird.