In der Reichweiten-App, die Sie über die App-Bibliothek aufrufen, sehen Sie die aktuelle Reichweite und den aktuellen Stromverbrauch.
Bei Berechnung der geschätzten Reichweite werden außer Ihrer Fahrweise auch die aktuellen Fahrverhältnisse berücksichtigt. Neben der geschätzten Reichweite erscheinen außerdem die berechnete maximale und minimale Reichweite. Diese geben Ihre mögliche Reichweite bei einem hohen und niedrigen Verbrauch an.
Maximale Reichweite | Die Berechnung basiert auf typischem Stadtverkehr und ausgeschalteter Klimaanlage. |
Minimale Reichweite | Die Berechnung basiert auf schnellem Fahren und eingeschalteter Klimaanlage. |
Die Reichweite des Fahrzeugs hängt von der Geschwindigkeit, den Klimaeinstellungen und der Fahrweise ab. Wenn Sie möglichst sparsam fahren möchten, kann es daher hilfreich sein, den Energieverbrauch mithilfe dieser drei Faktoren im Blick zu behalten.
Geschwindigkeit | Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit in der letzten Minute. |
Individuelle Fahrweise | Ihr Beschleunigungs- und Bremsverhalten in den letzten Minuten. |
Klimaanlage | Der aufgrund Ihrer aktuellen Klimaeinstellungen zu erwartende Durchschnittsverbrauch. |
Der Verbrauch wird je nach Situation unterschiedlich angezeigt: Während der Fahrt bezeichnet er eine Strecke, bei stehendem Fahrzeug einen Zeitraum. Da der Wert immer den aktuellen Verbrauch widerspiegelt, kann er bei schnellem Beschleunigen oder Bergauffahrt steigen.
Reichweitenoptimierung
In der Reichweiten-App können Sie auch die Reichweitenoptimierung aktivieren. Die Reichweitenoptimierung maximiert die Reichweite, indem sie durch bestimmte Einstellungen den Energieverbrauch senkt. Bei Auswahl dieser Option ist die Klimaeinstellung Eco aktiviert und hat die Reichweite Vorrang vor der Leistung. Außerdem wird die Vorheizung der Batterien vor einer Schnellladung begrenzt.