Detailinformationen für Hersteller von Kinderrückhaltesystemen

Diese Tabelle enthält Detailinformationen für Hersteller von Kinderrückhaltesystemen bezüglich der Sitzpositionen im Fahrzeug, die sich für die verschiedenen Arten von Kinderrückhaltesystemen eignen.
Übersicht über die Sitzpositionen bei Linkslenkern
1
2
3
5
4
Sitzposition112 (mit deaktiviertem Airbag, nur rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme)232 (bei aktiviertem Beifahrerairbag, nur vorwärtsgerichtete Kindersitze)23345
Sitzposition geeignet für universal zugelassene Kinderrückhaltesysteme, die mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt werden (Ja/Nein)NeinJa4Ja4JaNeinJa
Sitzposition geeignet für i-Size (Ja/Nein)NeinNeinNeinJaNeinJa
Sitzposition geeignet für nach links (L1)/nach rechts (L2) gerichtete Kinderrückhaltesysteme (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNeinNeinNein
Größtes geeignetes rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem (R1/R2/R3/Nein)NeinR35NeinR3NeinR3
Größtes geeignetes vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem (F1/F2/F2x/F3/Nein)NeinNeinF35F3NeinF3
Größte geeignete Sitzerhöhung (B2/B3/Nein)NeinNeinB3B3NeinB3
  1. 1Wie in der Abbildung dargestellt.
  2. 2Bei Montage eines Kindersitzes darf die Sitzpolsterverlängerung nicht ausgefahren sein.
  3. 3Auf diesem Sitz kann ein Kindersitz mit Stützbein verwendet werden.
  4. 4Bringen Sie die Rückenlehne in eine aufrechtere Position.
  5. 5Funktioniert für die Montage von ISOFIX-Kinderrückhaltesystemen, die fahrzeugspezifisch zugelassen sind (IL), wenn das Fahrzeug mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet ist (die Verfügbarkeit variiert je nach Markt). Für diesen Sitz gibt es keine oberen Verankerungspunkte.

Hat das geholfen?