Hochvoltbatterie
Für den Elektrobetrieb ist das Fahrzeug mit einer Hochvoltbatterie ausgerüstet, die sich im Unterbau des Fahrzeugs befindet. Batterie und Hochvoltsystem werden mit sehr viel höherer Spannung betrieben als die restliche Fahrzeugelektrik.
Bauteile mit Hochvoltspannung dürfen nur durch autorisierte Werkstattmitarbeiter behandelt werden.
Mit entladener Hochvoltbatterie lässt sich das Fahrzeug nicht fahren. Zum Aufladen der Batterie muss auch die kleinere 12-V-Batterie des Fahrzeugs ausreichend geladen sein, um die Fahrzeugelektrik zu speisen und den Ladevorgang zu starten.
Der Austausch der Hochvoltbatterie darf nur von einer Werkstatt ausgeführt werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.Warnung
Lage der Hochvoltbatterie

Lebensdauer und Kapazität der Hochvoltbatterie
Die Kapazität der Hochvoltbatterie lässt mit zunehmendem Alter und erfolgter Benutzung nach, wodurch sich die Reichweite des Fahrzeugs verringert.
Befolgen Sie die Empfehlungen zum Umgang mit der Hochvoltbatterie, um ihre Lebensdauer und Leistung zu optimieren.Wichtig
Technische Daten für die Hochvoltbatterie
Typ: Lithium-Ionen
Die gesamte Energiemenge hängt von der Ausführung ab[1].
Recharge Twin: 78 kWh
Recharge Twin: 82 kWh
Recharge[2]: 82 kWh
Recharge[3]: 73 kWh